Stuttgarter Flamenco
Festival 2025
Sehr verehrtes Publikum,
das Festival 2025 ist vorbei und wir bereits in der Planung für das nächste Jahr.
Bitte melden Sie sich gerne zum Newsletter an, dann erhalten Sie immer alle aktuellen Neuigkeiten rund um den Flamenco.
Oktober 2025 werden wir hier die Informationen bereitstellen.
Bis dahin grüßen wir herzlich und verbleiben Ihre
Catarina Mora & Miguel Ángel Espino
Für weitere Informationen sind wir auf unserem Instagram Account immer aktiv:
https://www.instagram.com/stuttgarterflamencofestival/
oder Sie schauen auf unserem Kalender
„Seit 7 Jahren nehme ich regelmäßig und mit größter Begeisterung am Stuttgarter Flamenco Festival teil“
„Die Initiatoren verstehen es, durch ihre Professionalität und ihr außergewöhnliches persönliches Engagement den Flamenco einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wie es sonst nur in Andalusien, der Heimat des Flamencos, möglich wäre.
Seit 2010 zählt der Flamenco zum immateriellen Weltkulturerbe der Menschheit. Das Stuttgarter Festival macht dieses kulturelle europäische Brauchtum auf höchstem Niveau erlebbar und fördert damit das Zusammenwachsen Europas. Eine Aufgabe, der sich gerade eine Landeshauptstadt wie Stuttgart verpflichtet sehen sollte.”
„Das Flamencofestival ist für mich sehr wichtig, da es die vielen Flamenco-Aktivitäten im süddeutschen Raum und darüber hinaus miteinander verbindet.“
„Ich konnte hier sehr viele Aktive mit gleichen Interessen in der Region kennenlernen, und sehr viel für mich in den Gesangs- und Gitarrenworkshops lernen, dank der internationalen Gäste, die im Rahmen des Festivals eingeladen werden konnten. Flamenco ist in Deutschland keine Randerscheinung, sondern ein internationales Kulturgut was von vielen gelebt wird, und insbesondere in der Landeshauptstadt mit der großen Tradition in Tanz und Musik einen Platz haben muss!”
„Jedes Jahr im Sommer wird Stuttgart eine Woche lang zur Hauptstadt Andalusiens“
„Jedes Jahr im Sommer wird Stuttgart eine Woche lang zur Hauptstadt Andalusiens - zumindest wähnen sich die Aficionados, die aus ganz Deutschland, ja sogar Europa, auf Einladung von Catarina Mora zum Stuttgarter Flamenco Festival anreisen, plötzlich in Sevilla - ich mitten drin. Ich genieße es, in Shows die professionellen Tänzer zu erleben, bei den hochkarätigen Lehrern in Workshops zu lernen, mich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen und zu feiern. Man nimmt unendlich viele Impulse für seine eigene Tanzerfahrung mit und zehrt noch lange von den Begegnungen. Das macht Flamenco für mich aus - das Kennenlernen einer anderen Kultur, der perfekte Gegenpol zu meiner Arbeit.”